Clik here to view.

Ahr-Gebietsweinkönigin Mandy Großgarten (von links) und Ina Schumacher von der Rhein-Ahr-Eifel Tourismus- und Service-Gesellschaft.
Die ganze Welt des Weines präsentierte sich vom vergangenen Sonntag, 21. März, bis einschließlich Dienstag, 23. März, bei der ProWein 2010 in Düsseldorf. Internationale Vielfalt war angesagt, und so vielfältig wie das Angebot der Aussteller war auch das Interesse der Besucher. Daran ändern auch die Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise wenig.
Laut Veranstalter stiegt die Zahl der Besucher in diesem Jahr um fünf Prozent auf 36.000. Damit wird die Position der Messe als Leitmesse in der Weinbranche deutlich unterstrichen. Den größten Anteil der Aussteller aus rund 50 Nationen stellte Deutschland. Gleich in zwei Hallen fand man deutsche Weingüter – auch die neun Vertreter der Ahr. Am Gemeinschaftsstand der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) präsentierten Frontmann Rudolf Stodden und sein Team die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr. Am gleichen Stand hatte Reinhold Kurth seinen Messeeinstieg als neuer Betriebsleiter des Weinguts Maibachfarm in Ahrweiler. Unweit davon fand man Dagernova-Chef Friedhelm Nelles mit der Verkaufscrew um Klaus Creuzberg.
Clik here to view.

Über die Bewertung als beste Kollektion freuen sich Ludwig Kreuzberg (r.) sowie Sabine Kriechel und Paul Schneider.
Gut vertreten und vielgefragt auch die Ahrtal-Vertreter im Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). Auf ihr 100-jähriges Bestehen blickt die erste deutsche Spitzenweinvertretung in diesem Jahr zurück. Und zu diesem Anlaß ließen es sich die Weingutsbesitzer Marc Adeneuer (Weingut Adeneuer, Ahrweiler), Wolfgang Hehle (Weingut Deutzerhof, Rech), Dörte und Meike Näkel (Weingut Meyer-Näkel, Dernau), Thomas Nelles (Weingut Nelles, Heimersheim) sowie Gerd und Alexander Stodden (Weingut Stodden, Rech) nicht nehmen ihre Weine vorzustellen.
Der sechste im Bunde, Ludwig Kreutzberg (Weingut Kreuzberg, Dernau), war ganz besonders stolz: Wein-Plus.de, ein Weinnetzwerk im Internet hatte sein Portfolio mit dem Preis „Kollektion des Jahres“ ausgezeichnet. In der Nachbarschaft des VDP informierte auch Alexander A. Kohnen, Inhaber des in Ahrweiler ansässigen International Wine Institute (IWI).
Für zwei charmante junge Damen von der Ahr Gründe genug, die Ahrtaler Winzer in Düsseldorf zu besuchen. Für Ahr-Gebietsweinkönigin Mandy Großgarten ist der Besuch der Messe nicht nur ein Muss, sondern einmal mehr die Gelegenheit, das Anbaugebiet zu repräsentieren und das internationale Parkett der Weinwelt noch besser kennenzulernen. Begleitet wurde sie von Ina Schumacher von der Rhein-Ahr-Eifel Tourismus- und Service-Gesellschaft.
Einstimmig bewerteten die Ahrtaler Winzer schon am Morgen des zweiten Messetages ihre Präsenz und die Kontakte als sehr positiv. Selbstredend stand auch für sie neben Präsentation und Verkauf eine Stippvisite bei Kollegen aus der ganzen Welt des Weines mit auf dem Programm.
- Nach Auskunft der Messe Düsseldorf findet die nächste ProWein vom 27. bis 29. März 2011 statt.
Text und Fotos: Manfred Schick