Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Mittelrhein-Riesling trifft Spätburgunder von der Ahr

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Weinmajestäten, Veranstalter und geladene Gäste formierten sich gestern nach der Eröffnungsfeier vor historischer Kulisse für das Pressefoto.

Zum 15. Mal haben Weinwerbung Mittelrhein, Ahr-Rhein-Eifel Tourismus & Service GmbH und Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz für das laufende Wochenende zum Weinforum Mittelrhein & Ahr ins Rheinische Landesmuseums nach Bonn eingeladen. 117 Spitzengewächse vom trockenen Qualitätswein bis zum edelsüßen Weißwein werden dort präsentiert – allesamt mit Goldenen oder Silbernen Preismünzen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

Zum 12. Mal werden daneben auch Edelbrände aus heimischen Brennereibetrieben vorgestellt; die Ahr ist in diesem Jahr in dieser Disziplin allerdings nicht vertreten. Erstmals präsentierten sich auch Betriebe der Ahr-Sektion des Verbands der Prädikatsweingüter (VdP) angehören. Die Mitglieder dieses bundesweiten Verbands, der in diesem Jahr sein 100-Jähriges Bestehen feiert, haben sich zu besonders hohen Qualitätsstandards verpflichtet. Daneben wird der Ahrwein in Bonn noch bis zum heutigen Abend von den Winzergenossenschaften Mayschoß-Altenahr und Dagernova sowie von den Weingütern Riske (Dernau)Peter Kriechel (Ahrweiler)Peter Lingen (Gimmigen) und Maibachfarm (Ahrweiler) vertreten.

Zu den Rednern der Eröffnungsfeier am gestrigen Samstag gehörten die aus dem Ahr-Weinort Dernau stammende Deutsche Weinkönigin Mandy Großgarten und AW-Landrat Dr. Jürgen Pföhler sowie Rudolf Schneichel, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, der Bonner Oberbürgermeister Jürgen Nimpsch und Bertram Fleck, Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises und Vorsitzender der Weinwerbung Mittelrhein. Unter den Gästen waren gestern Ahr-Gebietsweinkönigin Alina Bäcker, Ahr-Weinbaupräsident Hubert Pauly, der VdP-Winzer Marc Adeneuer, Vorsitzender des kürzlich gegründeten Ahrwein e.V.Ahrtal-Tourismus-Geschäftsführer Andreas Wittpohl, Hans Boes, Vorsitzender des Kreisbauern- und Winzerverbands Ahrweiler, sowie Dr. Gerhard Kreuter, Mitgründer des Gesprächskreises Ahrwein.

Besucher können bei dem Forum der beiden kleinsten der insgesamt sechs rheinland-pfälzischen Weinanbaugebiete an langen Probiertischen auf Entdeckungsreise gehen. Mit dem All-inclusive-Preis von 25 Euro sind in diesem Jahr erstmals nicht nur sämtliche Weine, Sekte und Brände sowie Mineralwasser und Weißbrot zum Neutralisieren und Sensibilisieren der Geschmacksnerven abgegolten, sondern auch die kostenlose Hin- und Rückreise mit Bussen und Nahverkehrszügen des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10